SME Symposium in Beijing

Hintergrund

Im Juli 2006 bewilligte das BMZ eine Verlängerung des KMU-Förderprogramms China, für die als Ziel definiert wurde: “Von staatlichen Institutionen und privatwirtschaftlichen Akteuren gemeinsam entwickelte Modelle moderner Standortförderung für KMU sind in Förderstrategien auf Provinz- und nationaler Ebene integriert”. In der zunächst bis Ende 2007 befristeten Projektphase wird damit erstmals bei der Gestaltung der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen ein System des gleichberechtigten Dialogs zwischen privaten KMU und ihren Vertretungsorganen einerseits und den staatlichen Institutionen andererseits angestrebt. Dem Mittelstand soll modellhaft eine adäquate Beteiligung an politischen und administrativen Entscheidungen eröffnet werden, die seinem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gewicht entspricht. Dadurch wird auch der Tendenz entgegen gewirkt, sich auf irregulären Wegen Einfluss zu verschaffen.

Mit dem Symposium soll in Anlehnung an das Neun-Punkte Programm der NDRC zur KMU-Förderung im Rahmen des 11. Fünfjahrplanes ein breites Spektrum an in China aktuellen Themen der Mittelstandsförderung abgedeckt werden. Zugleich erfolgt eine thematisch erweiterte Anknüpfung an die Fachinformationsreise von NDRC und Anhui Economic Commission im Dezember 2006. Fokus liegt auf den Bereichen

  • Sektorale Standortförderung für KMU / Förderung von Branchenclustern
  • Existenzgründungsförderung / Förderung von Business Mentor Netzwerken
  • Förderung der Personalentwicklung in KMU / Human Resources Development
  • Bewertung des Wachstumspotenzials von KMU / Monitoring von KMU-Fördermaßnahmen

Primäres Ziel des Symposiums ist es, der NDRC neue Erkenntnisse und internationale Erfahrungen in der Mittelstandsförderung zu vermitteln. Durch eine adäquate Beteiligung von Unternehmen und ihren Interessenvertretungen (Kammern und Verbände) soll versucht werden, auf eine stärker als bisher bedarfsorientierte KMU-Politik hin zu wirken.

Ort und Zeit

Ort: Geeignetes Hotel oder Resort in Beijing oder unmittelbarer Umgebung. Zeit: Ein ganzer und zwei halbe Tage, 27. bis 29. März 2007.

Federführung

  • China National Development and Reform Commission (NDRC)
  • Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ)

Mitwirkung

  • State Commission Office for Public Sector Reform
  • Consultative Office of the State Council
  • State Tax Administration
  • State Administration of Industry and Commerce
  • NDRC China Centre for Business Cooperation and Coordination (CCBCC)
  • All-China Federation of Industry and Commerce (ACFIC)
  • Anhui Economic Commission (AHEC)
  • Anhui Federation of Industry and Commerce (AHFIC)
  • UNIDO China
  • IFC / CPDF
  • Delegation of the European Commission in China
  • Deutsche Botschaft Peking
  • SEQUA gGmbH
  • Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
  • Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
  • Bundesverband des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA)
  • Business Angels Network Deutschland (BAND)

Ablauf-Programm

27.03. Anreise der Teilnehmer
Koordinierung der Arbeitsgruppen
18:30 Begrüßungs-Bankett
28.03. 08:30 Eröffnung
09:00 Kurzbeitrag chinesische Regierung
09:30 Kurzbeitrag deutsche Regierung
10:00 Pause
10:15 Kurzbeitrag chinesischer KMU-Vertreter
10:45 Kurzbeitrag deutscher KMU-Vertreter
11:15 Moderierte Diskussion
12:00 Mittagessen
13:30 Arbeitsgruppen-Diskussion mit Experten-Beiträgen
1. Sektorale Mittelstandsförderung (Branchencluster)
2. Existenzgründungsförderung (CEFE, BAND)
3. Förderung der Personalentwicklung (HR)
4. Bewertung des Wachstumspotenzials von KMU
15:30 Pause
15:45 Fortsetzung der Arbeitsgruppen (AG)
18:00 Abendessen
29.03. 08:30 Einführung durch den Moderator
08:45 Plenums-Präsentationen der AG-Ergebnisse
10:00 Pause
10:15 Diskussion der AG-Ergebnisse
11:00 Abschluß
11:30 Pressekonferenz
12:00 Mittagessen
Abreise der Teilnehmer

Konferenzsprachen

  • Englisch und
  • Chinesisch.

Moderation, Dolmetscher, Experten

  • 1 Workshop-Moderator (CN/DE)
  • 2 Simultan-Dolmetscher Plenum (CN)
  • 2 zusätzliche Dolmetscher AGs (CN)
  • 4 Moderatoren AGs (CN/DE)
  • 4 Berichterstatter AGs (CN)
  • 4 Referenten Plenum (CN/DE)
  • 8 Referenten AGs (CN/DE).